Willst du mich ärgern ?

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Allgemein | erstellt am 02-05-2013

Das oder ähnliches dachte ich mir, als ich meinen Cache am 1. Mai gewartet habe.
Es gibt bestimmt verschiedene Gründe, warum ein Cache beschädigt, zerstört oder gemuggelt wird – der genervte Nachbar, „geistreiche“ Teens oder ahnungslose Finder – schlimmstenfalls tollpatschige Cacher – wie es bei diesem Cache vor dem Versteckumbau ab und an mal der Fall war.
Meist findet bzw. findet man nichts mehr vom Cache vor, zumindest die Dose ist weg o.ä. Aber das jemand sich wirklich Arbeit macht, einen Cache zu sabotieren – DAS ist mir neu.
Keinen blassen Schimmer, ob es ein Nicht-Geocacher war, der sich (im Industriegebiet) gestört fühlt oder sogar ein echter Cacher, dem vielleicht mein Cache im Weg ist – mags ja geben, ich unterstelle hier ja nichts.
2013-05-01 12.23.33_small
Hier ein kleines Beispiel, wie es aussieht, wenn sich jemand das Logbuch schnappt, es sorgsam durch den Schredder jagt oder ordentlich mit einer guten Schere fein säuberlich zerschneidet – die Sägespäne dann wieder in die Dose räumt und wieder ordentlich versteckt.

 

Nun ja, ich werde das Versteck nun noch nachträglich mit einer Kontaktmöglichkeit für Muggel aufrüsten, und um Nachricht bitten, falls sich ja doch von diesem Versteck verärgert fühlt. Und für die Cacher (die Finder natürlich) wird das Ding gewartet bis zum Abwinken – und wenn ich jede Woche das Logbuch tausche – so nicht.

Wann und wen muss ich denn fragen ?

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Allgemein | erstellt am 29-01-2013

Schlagwörter: , ,

Auf Grund des letzten Beitrags auch nochmal durch die Weiten des Netzes geklickt und auf einen Blogeintrag vom eigengott gestoßen (Reviewer).

Da ist doch nochmal schön kurz und knapp (und auf Deutsch) zusammengefasst, für was ich welche Erlaubnis einholen muss/soll – und WIE ich z.b. an einen Pächter/Jäger eines Waldes überhaupt komme.
Diese Frage hatte ich mir schon öfter gestellt:
Steh vor nem Wald und denke „Ja und wem gehört der nun ? Gibt ja hier keine Klingel !“

Zu Finden ist diese Übersicht hier !

Waldgetümmel – früher und heute

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Allgemein | erstellt am 23-01-2013

Schlagwörter:

Diese inzwischen „elendige“ Diskussion um Baumbeschädigung, Reviewerwillkür und den „Cachergesetzen“ ist an mir größtenteils vorbeigegangen. Hier und da mal einen Beitrag gelesen, von denen die meisten dann in einer Wortschlacht mit o.g. Begriffen enden. Keine Einsicht, anschließend Beleidung, unhaltbare und unwirkliche Argumente.

Mir ist das eigentlich ziemlich egal. Warum ? Weil mit etwas Verstand alles bequem machbar ist, jeder seinen Spass hat – und genau das soll es ja sein. Das „Legen“ ebenso wie das „Finden“.

Inzwischen gibt es ja für die Generation „Smartphone-Cacher“ andere Plattformen (Munzee o.ä.), sollen die doch bitte dahin abwandern, wenn diese es nicht hinbekommen wie „normale“ Menschen durch den Wald zu gehen ohne die Spur einer Büffelherde zu hinterlassen. Für mich ändern die neuen Regelungen (NWaldLG, Explizite Regelungen bei groundspeak) gar nichts, denn ich kann mich benehmen – denke ich zumindest, es hat sich eigentlich noch niemand beschwert und habe kein schlechtes Gewissen, wie ich mich beim Cachen verhalte.

TJ auch alles nochmal schön aufgelistet (auch wenn es erstmal für Niedersachsen gilt):
TJ – „NS und GC“ – wir bitten um Beachtung

Ebenso listet Buetrido auch ab und an Beiträge hierzu auf, wer das Thema gerne weiter im Auge behalten möchte.

Ich bin ich

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Allgemein | erstellt am 07-01-2013

Irgendwann mit dem Geocaching angefangen, musste schnell ein Username bei geocaching.com her. Aus offensichtlichen Gründen wählte ich eine Kombi aus Vor- und Nachnamen. Tuts, wiedererkennbar, läuft.
Damals halt.

Der Geocaching-Name war aber nie so ganz passend, hmm ändern, aber dann kennt das wieder keiner etc. Hmmm. Und vor allem, in was ändern ? „Käscher“ oder „Der SuperCacher“ – vielleicht sogar „Cache-Man“ ? Nein, wohl eher nicht.
Da seit nun einiger Zeit meine bessere Hälfte mich hier und da auf Cache-Touren begleitet, ab und an sogar bei Dienstreisen allein unterwegs ist – passte das mit dem Vor/Nachnamen so gar nicht mehr – Ergo – warum nicht einfach „cachemyday“ ?

Vor nun doch schon einiger Zeit wurde cachemyday.de geboren, schoss mir irgendwann mal durch den Kopf. Seite, Forum, Facebook-Page ist da, berichtet meist von unseren Eskapaden, die wir jährlich unternehmen.
Also (nachträglich) zum Start in 2013 ab auf die geocaching.com, Profil angepasst, neuen Avatar hoch geladen – fertig.

Für alle dann: statt KNeuhaus nun cachemyday (da kann man auch mal beim loggen ‚Team‘ vorschreiben) 🙂 !!!

Endlich mal wieder was zu ärgern

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Allgemein | erstellt am 08-09-2012

Schlagwörter: , , , , ,

Wir/Ich machen das ganze ja nun immerhin schon knapp 3 Jahre – ca. Somit auch keine Neulinge mehr, aber auch keine Urgesteine.

Wenn ich das rückblickend so betrachte, gab es am Anfang der Cacherkarriere einfach nur das Cachen selbst. Allerdings, so nach und nach lernt man hier und da den ein oder anderen Cacher kennen, tratscht ein wenig, lauscht mal in dem Blog oder trifft sich auf Stammtischen / Events.

Lies den Rest des Beitrags »

Niederrheinischer Triathlon – CacheEvent 2012

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Events | erstellt am 01-09-2012

Schlagwörter: , , , ,

Traditional Cache-Event – hört sich gut an, machen !

Nach etwas längerer Planung war es dann am 17.08.2012 soweit, geht los. Der Plan – 3 Caches (Niederrheinischer Triathlon, s.u.) in der Nähe von Kevelaer, 9km Paddeln, 9km Wandern, 30km Fahrrad. Soweit so gut – Wettervorhersage: Sa/So 35°C und mehr. Das kann ja was werden. Leider konnte meine Wenigkeit erst Samstag früh dazustoßen.

Wir waren auf dem Zeltplatz Anna-Fleuth eingekehrt, gemütlicher Naturzeltplatz ohne Partygelage etc, also genau passend.
Lies den Rest des Beitrags »

Relaunch & Tour

0

erstellt von cachemyday | erstellt in Allgemein, Events | erstellt am 20-08-2012

Zeitgleich zum Relaunch der Seite (in Arbeit), stand nun auch am Wochenende unsere „traditionelle“ Tour an (wir machen das schließlich schon zum 2. Mal).

Diesmal ging es nicht in die Berge, sondern ins Flachland – Nähe Kevelaer auf den Natur-Zeltplatz „Anna Fleuth“ welchen wir guten Gewissens weiterempfehlen können.
Die Caching-Erfolgsrate (geplante) und die Erreichte wichen dann leider doch etwas von einander ab, Details folgen aber hier demnächst, wenn wir unsere Fotos aussortiert haben.

Unsere Planung sah diese hier vor: GC1R6H0, GC1R6H1 und GC1R6HA

Soviel sei verraten…

Hölle war das ne Hitze 😐